• Inicio
  • Objetivos
  • BG
  • Índice temático
  • Referencias
  • Sobre mí

Usted no se lo cree

Divulgación científica y comunicación sobre cambio climático y escasez energética: una visión multidisciplinar

Feeds:
Entradas
Comentarios

Gegen die willkürliche Zensur von Facebook bei der Verbreitung der akademischen Wissenschaft

Infolge der Zensur verschiedener Blogs zum Thema Klimawandel durch Facebook, einschließlich dieses Blogs, haben eine Gruppe von Medien und Menschen diese Erklärung beworben, die heute in allen Blogs gleichzeitig veröffentlicht wird.

Español | Galego | Euskera | English | French | Deutsch

Unterzeichner der Erklärung

Die Unterzeichner dieses Textes, ein weitreichendes Kollektiv  von Wissenschaftlern, Philosophen, Ökonomen, Ingenieuren und Publizisten der ökologischen Krise und der Probleme der Klima- und Energiekrise, verurteilen die Zensur durch Facebook von Texten mit einer nachweisbaren wissenschaftlichen Grundlage, die jedoch nicht übereinstimmen  mit dem offiziellen Diskurs, den die breite Öffentlichkeit und Fachleute erreicht.

Die britische Wissenschafts-Publizistin Gaia Vince, die in Science, New Scientist und The Guardian veröffentlicht, wurde in ihrer Website von Facebook zensiert.

In Spanien begann diese Zensur mit der Sperrung der Links zum Blog ”Du glaubst es nicht” von Ferran Puig Vilar . Ein Blog über den Klimawandel und verwandte Themen, der 2009 gegründet und von der Biodiversity Foundation ausgezeichnet wurde.  Die Verleihung des Preises erfolgte zu seiner Zeit von der jetzigen Ministerin für ökologischen Wandel, Teresa Ribera.

Mindestens seit August, in dem ein Benutzer einen Link zu einem dieser Blogs erstellen wollte, antwortet Facebook mit unterschiedlichen Warnmeldungen, wonach die Websites nicht ihren „Community-Standards“ entspreche oder Spam versenden würde, was keinesfalls der Wahrheit entspricht. Dies verursacht doppelten Schaden: Zum einen wird  der Zugriff auf diese Informationen verhindert, auf der anderen Seite wird auf sibyllinische Weise ein verschleierter Vorwurf der Falschheit projiziert: Kurz gesagt, seine Stimme wird unterdrückt und verleumdet.

Wir bekräftigen, dass wissenschaftliche Strenge und intellektuelle Ehrlichkeit die Arbeit beider Autoren in herausragender Weise charakterisieren, und wir verurteilen diesen Angriff auf die Meinungsfreiheit.

Die Unterzeichner dieser Beschwerde , darunter viele Redakteure verschiedener Blogs sowie Kommunikations- und Verbreitungsräume im Internet (siehe Liste am Ende), teilen folgende Beobachtungen in Bezug auf die anhaltende Zivilisations- und Existenzkrise:

  • Die Schwere des Klimawandels ist viel größer als die Mainstream-Medien üblicherweise behaupten. Die Pariser Abkommen sind offensichtlich unzureichend und sogar kontraproduktiv.
  • Die sich abzeichnende wirtschaftliche und soziale Krise ist nach besten wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre, eine Folge der ökologischen Krise und insbesondere des Mangels an Reaktionen auf die Energiekrise, die Mitte des letzten Jahrzehnts begann und bald offensichtlich zunehmen , sich vertiefen und beschleunigen wird.
  • Die Folgen der Umwelt-, Klima- und Energiekrise sind existenziell. Der irreparable Schaden, den wir den lebenserhaltenden Systemen auf der Erde und dem Leben selbst zufügen, wendet sich bereits gegen uns. Die Energiekrise nach dem Ende der reichlich vorhandenen fossilen Energie und der Unfähigkeit der sogenannten «erneuerbaren» Energien, um sie in Nutzung und Umfang zu liefern, werden die Umsetzung von einst vielleicht realisierbaren Reaktionen behindern.
  • Das derzeitige sozioökonomische Paradigma der industriellen Entwicklung, gekennzeichnet durch Kurzfristigkeit und methodischen Individualismus, ist zunehmend dysfunktional und an sich nicht in der Lage, diese Probleme anzugehen. In diesem Rahmen verhindert die Betrachtung von Informationen als «Produkt», dass diese für den Geschäftszweck als unangenehm oder unangemessen erachteten Themen die breite Öffentlichkeit erreichen und Gegenstand einer offenen Debatte werden.
  • Technologie ist notwendig, um bestimmte individuelle und soziale Prozesse zu erleichtern und um den Fortschritt und den Wohlstand der Menschheit zu fördern. Der vorherrschende Diskurs, dass Technologie die einzig gültige oder tragfähige Antwort auf diese Probleme ist, ist jedoch zutiefst fehlerhaft und äußerst gefährlich. Es gibt keine fortschrittliche Technologie, die weder die Konkurrenz fossiler Energie erfordert, noch eine größere technologische Komplexität ohne eine Erhöhung der Nettoenergie und der Verfügbarkeit der Materialien, die die Systeme für ihre Konstruktion, Herstellung und ihren Betrieb sowie Demontage benötigen.. Und wenn, wie wir überprüfen, die Nettoenergie abnimmt und verschiedene Materialien knapp sind, wird es nicht möglich sein, geeignete technologische Systeme, die rechtzeitig erforderlich wären , in dem Maßstab zu entwickeln, dass der  Schaden vermieden oder zumindest abgeschwächt werden kann.
  • Das kulturelle Paradigma beschränkt uns auf eine intramurale Wahrnehmungsblase, die die Berücksichtigung extramuraler ökologischer und ethischer Schäden einschränkt, aber der Kreis zieht sich schnell zusammen. Die jüngste Pandemie zeigt uns ein mildes Beispiel für das, was kommen wird.

Viele der Unterzeichner sind Menschen, die für die Verbreitung all dieser Nachhaltigkeitsprobleme bekannt und anerkannt sind. Wir teilen ein hohes Maß an Ausbildung und Fachkompetenz auf hohem oder sehr hohem Niveau und Verantwortung. Wir spekulieren nicht. Wir kennen die Grundlagen und Implikationen der Aussagen, die wir aussprechen, umfassend und tief und wir wissen, dass die Schlussfolgerungen, die den Diskurs der Gesellschaft dominieren, nicht auf der besten verfügbaren Wissenschaft beruhen, indem die physischen und sozialen Grenzen nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Obwohl der genaue Moment schwer vorherzusagen ist, in dem diese multifaktorielle Krise öffentlich als der wahre globale Notfall  den sie darstellt , wahrgenommen wird,  glauben viele von uns, dass wir bereits unaufhaltsam in eine in der Geschichte der Menschheit beispiellose Zivilisationskrise kulturellen und moralischen Ursprungs eingetaucht sind.

Im Jahr 2015 wurde im Manifest „Last Call“, das unter anderem von Politikern unterzeichnet wurde, von denen einige derzeit in Regierungsverantwortung sind, folgendes festgestellt:

«Heute häufen sich die Nachrichten, dass der Weg des Wachstums ein Genozid in Zeitlupe ist. Der Rückgang der Verfügbarkeit billiger Energie, die katastrophalen Szenarien des Klimawandels und die geopolitischen Spannungen über die Ressourcen zeigen, dass die fortschreitenden Trends der Vergangenheit zusammenbrechen. Angesichts dieser Herausforderung reichen weder die kosmetischen Mantras einer nachhaltigen Entwicklung noch das bloße Bekenntnis zu ökoeffizienten Technologien oder eine vermeintliche „grüne Wirtschaft“ aus, die die allgemeine Kommerzialisierung von Naturgütern und Ökosystemleistungen verbirgt.»

Diejenigen von uns, die diese Aussage unterschreiben und denunzieren, teilen diese Diagnose, aber wir haben unterschiedliche Antworten in Bezug darauf, wie wir die Probleme und Herausforderungen denen wir gegenüberstehen, angehen sollen. Ein Kriterium, das wir gemeinsam beibehalten, ist jedoch die zwingende und dringende Notwendigkeit einer systemischen, geordneten, fairen und systemischen Abnahme (Material und Energie)[1].

Demokratie, insbesondere die von Ländern und Einzelpersonen mit größerer Kaufkraft, unter denen sich die Mehrheit der Menschen in der „westlichen“ Welt befindet.

Dies sind die Hauptverantwortlichen für die galoppierende Verschlechterung der Situation und das Vernachlässigen der  herausragendsten Risiken, die sich für die menschliche Entwicklung und das gegenwärtige und zukünftige Leben auf dem Planeten darstellen, von denen die meisten noch immer nicht ausreichend in den Medien präsent sind. .

Höchstwahrscheinlich sind es unsere fundierten Positionen und Einwände gegen das fortwährende Wirtschaftswachstum als Grundpfeiler der menschlichen Entwicklung, die sie rigoros beschreiben und die die Zensur der freien Meinungsäußerungen motivieren. Das Verschweigen der öffentlichen Meinung über die Situation und das Problem, das wir beschreiben und anprangern, ist genau die Ursache dafür, dass das Wachstum und die Vorschläge der ökologischen Ökonomie immer noch als unzureichend entwickelt erscheinen.

Infolgedessen werden einige von uns, die immer noch ein Profil in diesem sozialen Netzwerk haben, als Reaktion auf dieses unlautere und willkürliche Verhalten von Facebook als Gegenmaßnahme und Ausdruck unseres  Protest alle Aktivitäten auf Facebook einstellen.

Als Kollektiv fordern wir, dass Facebook die Meinungsfreiheit und insbesondere die wissenschaftlich fundierte, respektiert und auf jeden Fall die Integrität und den guten Namen zensierter Blogs wiederherstellt.

Wir fordern auch, dass die Behörden und die Medien beginnen, diesen Perspektiven die entscheidende Bedeutung und Relevanz zu geben, die der Schwere der Situation, in der wir uns befinden, angemessen sind.

Signatories of the Declaration

Rund 10% der Weltbevölkerung sind für rund 50% der CO2-Emissionen verantwortlich

Unterzeichner

Übersetzung: Regine Sahmel

Comparte esto:

  • Haz clic para imprimir (Se abre en una ventana nueva)
  • Haz clic para enviar un enlace por correo electrónico a un amigo (Se abre en una ventana nueva)
  • Haz clic para compartir en Twitter (Se abre en una ventana nueva)
  • Haz clic para compartir en Telegram (Se abre en una ventana nueva)
  • Haz clic para compartir en WhatsApp (Se abre en una ventana nueva)

Me gusta esto:

Me gusta Cargando...

  • Apoyos de la comunidad científica al buen hacer de este blog

    En ocasión de la censura temporal que Facebook impuso a este blog, personas muy relevantes de la comunidad científica del clima afirmaron su valor y el rigor con el que aquí se procede.

    A su vez, más de una cincuentena de personalidades apoyaron una Declaración al respecto. La emisión masiva de esta declaración, por ejemplo aquí, llevó a Facebook a levantar su veto.

  • Anote su correo electrónico para recibir notificación de nuevas entradas por este canal.

    Únete a otros 4.971 suscriptores
  • Primer premio Fundación Biodiversidad

    Este blog ha sido agraciado con el 1r Premio de la Fundación Biodiversidad en la categoría de comunicación del cambio climático - blogs (convocatoria 2010)

  • Els meus tuits

    • @FemPobleUllde Cal evitar una nova majoria absoluta al consistori, arrogant i divisiva, que ha sigut nefasta. Endavant Jordi, tu pots! 5 days ago
    • @FemPobleUllde Magnífic exercici de democràcia popular! 5 days ago
    Follow @FerranPVilar
  • Categorías

  • Els meus preferits

    ¿Hasta qué punto es inminente el colapso de la civilización actual?
    Por qué, probablemente, usted no se lo cree
    Por qué sabemos que el CO2 de los combustibles fósiles es el causante del calentamiento global
    Por qué no se debe debatir con la negacionía
    ¿Estamos a tiempo de evitar la disrupción climática? ¿Qué es lo que, realmente, habría que hacer?
    Ellos lo sabían
    La certeza matemática del 5º C del Titanic
    El Problema de la Verdad Climática
    ¿Escépticos? ¿O negacionistas?
    Niños: fumad y escalfaos, que así os ultraliberaréis
    La ciencia, a la defensiva
    Disciplinas científicas abrazadas por la ciencia del cambio climático
    Las credenciales de Hill & Knowlton, la agencia de PR de la cumbre de Copenhague
    ‘El gran timo del calentamiento global’, el engaño más eficaz del negacionismo y su eco en Telemadrid
    La corrección política en cambio climático: del negacionismo al optimismo de la voluntad
    La soportable levedad de Anthony Giddens, o la importancia de la corbata
    Uriarte: “El cambio climático es el gran engaño de comienzos de este siglo XXI”

  • El imperativo de encontrar respuestas adecuadas

    Perfil del autorLa humanidad se encuentra frente a una de las mayores disyuntivas que cabe imaginar. El sistema climático terrestre parece haber sido definitivamente desestabilizado, mientras la inmensa mayoría de la población vive ajena a un fenómeno llamado a marcar nuestras vidas de forma determinante y abrumadora. Comunidad científica, medios de comunicación y clase política se encuentran aturdidos por el fenómeno y sin respuestas adecuadas a la magnitud del desafío. Cuando las élites fracasan, es la hora de la gente.

    'If the people lead, the leaders will follow'

  • Google translation

  • Blogroll

    • Asociación Touda
    • Autonomía y Buen Vivir
    • Blog de Cristina Ribas (ACCC)
    • Blog sostenible
    • Blog Sostenible
    • Buena María
    • CC noticias
    • Colectivo Burbuja
    • Comités ciudadanos
    • Comunica Cambio Climático
    • Comunica Cambio Climático
    • Crisis Energética
    • Crisis planetaria
    • Cuenca Siglo XXI
    • Cuentos climáticos
    • De Legos a Logos
    • Ecos
    • El Clima del Clima
    • El gato en el jazmín
    • El Periscopio
    • Florent Marcellesi
    • Fundación Biodiversidad
    • Impulso Verde
    • Jesús Rosino
    • La encrucijada sistémica
    • Los monos también curan
    • Novela de Eva López García
    • Observatori de Ciberpolítica
    • Psicología Ambiental
    • Sera Huertas
    • The Oil Crash
    • Tratar de comprender
    • Voces contra el Cambio Climático
  • Política de comentarios

    Acceder

  • Contactar con Usted no se lo Cree

    kassandraandrews@gmail.com

  • Conferencias

    Acción: Encuentra tu espacio en un mundo menguante - Asamblea General de Andalucía, Ecologistas en Acción - Córdoba, 26/09/2015/

    ¿Hasta qué punto es inminente el colapso de la civilización actual? - Curso de verano "Vivir (bien) con menos. Explorando las sociedades pospetroleo" - Universidad Autónoma de Madrid, 02/09/2015

    Más allá de los informes de IPCC - Curso de Postgrado - Universidad Camilo José Cela 18-19/06/2015/

    The duties of Cassandra - International Climate Symposium CLIMATE-ES 2015 - Tortosa, 13/03/2015/

    Fins a on es pot mantenir el creixement? - Invitat pel Club Rotary Badalona, 09/02/2015/

    Les tres cares del canvi climàtic - La Calamanda, Biblioteca de Vinaròs, 25/03/2015

    Hasta qué punto, y por qué, los informes del IPCC subestiman la gravedad del cambio climático - La Nau, Universitat de València, 18/11/2013/

    Pseudociència i negacionisme climàtic: desmuntant els arguments fal·laciosos i els seus portadors - Facultat de Ciències Biològiques, Universitat de Barcelona, 22/05/2013

    Canvi climàtic: el darrer límit – Jornades “Els límits del planeta” - Facultat de Ciències Biològiques, Universitat de Barcelona, 16/04/2013

    El negacionisme climàtic organitzat: Estructura, finançament, influència i tentacles a Catalunya - Facultat de Ciències Geològiques, Universitat de Barcelona, 17/01/2013

    El negacionisme climàtic organitzat: Estructura, finançament, influència i tentacles a Catalunya – Ateneu Barcelonès, 16/11/2012

    Organització i comunicació del negacionisme climàtic a Catalunya – Reunió del Grup d’Experts en Canvi Climàtic de Catalunya – Monestir de les Avellanes, 29/06/2012

    Cambio climático: ¿Cuánto es demasiado? + Análisis de puntos focales en comunicación del cambio climático – Jornadas Medios de Comunicación y Cambio Climático, Sevilla, 23/11/2012
    El impacto emocional del cambio climático en las personas informadas - Centro Nacional de Educación Ambiental, Ministerio de Agricultura y Medio Ambiente, Valsaín (Segovia), 06/11/2012

    Ètica econòmica, científica i periodística del canvi climàtic – Biblioteca Pública Arús, Barcelona, 19/09/2011
    La comunicación del cambio climático en Internet – Centro Nacional de Educación Ambiental, Ministerio de Agricultura y Medio Ambiente, Valsaín (Segovia), 06/04/2011

    El negacionismo de la crisis climática: historia y presente - Jornadas sobre Cambio Climático, Granada, 14/05/2010
    Internet, la última esperanza del primer “Tipping point” – Centro Nacional de Educación Ambiental, Ministerio de Agricultura y Medio Ambiente, Valsaín (Segovia), 14/04/2010

Blog de WordPress.com.

WPThemes.


  • Seguir Siguiendo
    • Usted no se lo cree
    • Únete a 1.472 seguidores más
    • ¿Ya tienes una cuenta de WordPress.com? Accede ahora.
    • Usted no se lo cree
    • Personalizar
    • Seguir Siguiendo
    • Regístrate
    • Acceder
    • Copiar enlace corto
    • Denunciar este contenido
    • View post in Reader
    • Gestionar las suscripciones
    • Contraer esta barra
A %d blogueros les gusta esto: